Polditzer Orgelverein

Events

Orgelkonzert zum Gedenken an Samuel Kummer

  • Date: 22. Mai 2024
  • Time: 19:30
  • Location: Kirche Polditz

27. Polditzer Ladegastorgelwoche vom 19. Bis 24. Mai 2024

Orgelkonzert
Im Gedenken an Samuel Kummer”

an der Ladegastorgel Prof. Martin Sturm

__

Programm

Improvisationen:
Drei Präludien und Fugen
Ein kleines Vogel-Concert


Samuel Kummer (1968-2024):
“Mit Fried und Freud fahr ich dahin” – Choralvorspiel (2017)
Phantasie und Fuge über den Namen L-A-D-E-G-A-S-T (2018)

Improvisationen:
Metamorphose
Drei symphonische Skizzen

__

Vita Samuel Kummer

Von 2005 bis 2022 präCte Samuel Kummer das musikalische Leben der Frauenkirche zu Dresden nicht nur durch die von ihm ins Leben gerufenen und unter seiner künstlerischen Leitung stehenden Orgelreihen, sondern auch durch die musikalische Ausgestaltung derGottesdienste und Andachten. Seiner Berufung an die Frauenkirche ging eine siebenjährige Berufstätigkeit als Bezirkskantor an der Martinskirche in Kirchheim unter Teck voraus, welche auch Überregional Beachtung fand.

Samuel Kummer studierte Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Orgel bei Ludger Lohmann, Christoph Bossert und Werner Jacob, Orgelimprovisation bei Wolfgang Seifen, Willibald Bezler und Hans Martin Corrinth). Für seine Fähigkeiten als lmprovisator erhielt er eine Auszeichnung.

Seit 1988 konzertierte Kummer weltweit u. a. beim Lucerne Festival, dem Styriarte Festival und den Hildebrandt-Tagen Naumburg, in namhaften Kathedralen zu Versailles, Brüssel, Riga, Speyer, Köln u. a., im Tschaikowsky Konservatorium Moskau, der Philharmonie St- Petersburg, dem Mormon Tabernakle Salt Lake City und in Tokyo (Opera City, Suntory Hall u. a.). Als Solist konzertierte er zusammen mit der Russischen Staatsphilharmonie, der Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie.

Samuel Kummer war Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe. Beim ,,concours L‘ Europe et L‘ orgue“ Maastricht 1995 gewann er den ersten Preis.

Seit 2007 lehrte Kummer Orgelimprovisation und -literaturspielan der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Seit kuzem war er außerdem Lehrbeauftragter für lmprovisation an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und hielt Meisterkurse für Orgel/ -improvisation an der Hochschule für Musik Würzburg im gerade laufenden Semester. Bei der lnternationalen Orgelwoche Nürnberg war er 2016 und 2018 Mitglied der Jury. Samuel Kummers 2005 eingespielte und 2021 wiederaufgelegte CD mit Werken von Bach und Duruflè, – erste CD aus der Frauenkirche zu Dresden – war in den Klassik-Charts vertreten und erntete einhelliges Lob in der internationalen Fachpresse; ebenso die Einspielung der Symphonien Nr. 3 und Nr. 5 von Louis vierne (Diapason d‘ or 2008). Für seine Einspielung der Kunst der Fuge BWV 1080 an der Hildebrandt-Orgel (1746) der Wenzelskirche zu Naumburg wurde ihm 2O2L u. a. der Preis der Deutschen Schallplattenkritik verliehen.

Am 23. April 2o24verstarb Samuel Kummer plötzlich und unerwartet im Alter von 55 Jahren.