Das für den Ewigkeitssonntag, 26. November 2023, 16:30 Uhr, geplante Konzert muss wegen Krankheit leider ausfallen!
Musik zum Totensonntag
Mit Werken von Biber, Kapsperger, Schmelzer, Matteis & Roman
Daniel Deuter, Violine
Stephan Rath, Laute
Musik, von Anbeginn untrennbar zu jeglichem Kultus des Menschen gehörig, nimmt seit jeher schon auch gelegentlich die Rolle ein, dem Zuhörer den Weg in seine geistige Einkehr zu ebnen.
Anders gesagt, wird sie den Hörern gleichsam zu einer einladenden Richtschnur, an der entlang sie vom sensorisch Alltäglichen in einen offeneren Raum gelangen können, in dem sich die Gedanken & Gefühle weit entfalten.
Musik wurde in allen Kulturen zur Unterstützung verschiedenartigster Riten – religiösen wie weltlichen – vom Vehikel hehrster Absichten bis zum übelsten Werkzeug manipulativer Zwecke genutzt.
Über die Kraft hinaus, tief in unsere Emotionen hineinzuwirken, besitzt sie sogar Wirkung und Einfluss auf die Abläufe unseres vegetativen Nervensystems: neuere Forschungen konnten beobachten, wie sich der Herzschlag von Zuhörern untereinander synchronisiert, wenn sie einem vorgetragenen Werk intensiv und emphatisch folgen.
Der heutige Ewigkeitssonntag ist der letzte im Kirchenjahr.
Das Totengedenken ist der Blick zurück und im Blick nach vorn kommt die Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben zum Ausdruck.
Der kontemplative Charakter unseres Programms soll diese Reflexion begleiten.