Polditzer Orgelverein

Events

ORGELKONZERT Andreas Marquardt

  • Date: 24. April 2025
  • Time: 19:30
  • Location: Kirche Polditz

123. Konzert des Polditzer Orgelreigens

Sehr geehrte Orgelfreunde,

wir laden sehr herzlich zum Eröffnungskonzert des Polditzer Orgelreigens 2025 ein.

Am Donnerstag, den 24. April 2025, konzertiert an der Ladegastorgel Andreas Marquardt (Saalfeld).

Er wählte nachfolgendes Programm und schrieb vornweg einige Gedanken zu dem selbigen

__

PROGRAMM

Arnolt Schlick (1460-1521)
Da pacem [1]

Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
Toccata 2di Toni

Samuel Scheidt (1587-1654)
Modus ludendi pleno Organo pedaliter

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“ BWV 1128
Präludium und Fuge in C-Dur BWV 547

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Präludium in c-Moll (1841)

Charles-Marie Widor (1844-1937)
Moderato aus Symphonie Nr. 10 „Auferstehung“

Georges Bizet (1838-1875) / Edwin Lemare  (1865-1934)
Carmen-Fantasie

Liebes Publikum,

Sie hören ein kunterbuntes Programm vom ersten namentlich bekannten Organisten Arnolt Schlick bis hin zu Georges Bizet, dessen 150. Todestag wir 2025 gedenken. Seine Carmen-Oper ist wahrlich für die Ewigkeit komponiert. Die Symphonie Romane von Charles-Marie Widor ist seine Oster-Symphonie, seine Auferstehung. Erst vor relativ kurzer Zeit ist die Bach-Fantasie wiederentdeckt worden. Sie hat die Nummer BWV 1128.

Ihnen ein herzliches Dankeschön fürs Zuhören!

Andreas Marquardt

Es ist eine interessante und abwechslungsreiche Orgelstunde zu erwarten, indem Werke eher selten gespielter Organisten zu Gehör gebracht werden.

__

VITA

Andreas Marquardt wurde 1981 in Mühlhausen geboren.
Er studierte Konzertfach Orgel und Kirchenmusik in Nürnberg und Leipzig. Seine Lehrer waren Michael Schönheit, Markus Willinger, Christian Fischer und Volker Bräutigam.
2004 errang er den 1. Preis beim Orgelwettbewerb der Nürnberger Nachrichten.
Seit 2012 leitet Andreas Marquardt das Kantorat an der Johanneskirche zu Saalfeld (Saalfelder Mädelchor, Thüringer Sängerknaben, Oratorienchor Saalfeld).
Die frisch restaurierte Sauer-Orgel in der Johanneskirche erfreut sich großer Beliebtheit beim Publikum und auch den Organisten, die von weit her pilgern, um sie zu spielen.
Beim Label querstand sind zwei CDs mit romantischer Orgelmusik erschienen.

 

__

Als Willkommensgruß wird es ab 19:00 Uhr eine Saalfelder Rostbratwurst frisch vom Grill geben, auch dafür eine herzliche Einladung.

Der diesjährige Orgelreigen wird gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen und er Stadt Leisnig, wobei diese Förderung stark gekürzt wurde und mehr den je von der Anzahl der Konzertbesucher abhängt. Bitte folgen Sie dieser Einladung recht zahlreich und bringen Freunde und Bekannte zahlreich mit.

Eintritt frei.

Wir sammeln weiterhin Altpapier und sind für jedes Kilo dankbar.

Nächstes Konzert am Donnerstag, 8. Mai 2025 19:30 Uhr an der Ladegastorgel Prof. Filip Presseisen (Krakau).