Der charakteristische Klang der Orgel durchdringt die Polditzer Kirche. Seit über 150 Jahren klingt sie zur Ehre Gottes und zur Freude der Kirchen- und Konzertbesucher. Friedrich Ladegast baute die Orgel 1868. Mit 33 Registern auf 3 Manualen ist sie das größte Instrument des Orgelbaumeisters in Sachsen. Bis heute blieb sie nahezu unverändert erhalten. Sie bewahrt das Klangideal der Romantik.
Es ist das Anliegen des Polditzer Orgelvereins, dass Ladegasts Orgel mit ihrem Klang weiterhin die Zuhörer verzaubert. Für das musikalische Programm können jedes Jahr herausragende Ensembles und Künstler gewonnen werden.
Wir veranstalten monatlich Orgelkonzerte im Rahmen des “Orgelreigens” und als jährlichen Höhepunkt die “Polditzer Orgelwoche”.
____________________________________________________________
Sehr geehrte Polditzer Musikfreunde!
Wir laden ein – und diese Einladung ist mit sehr vielen Emotionen verbunden – für Sonntag, Okuli, 20. März zur Aufführung der Johannespassion BWV 245 16.30 Uhr. Es musizieren Instrumentalisten des Sächsischen Barockorchesters, Concerto Vokale und Solisten unter Leitung von Thomaskantor a.D. Gotthold Schwarz. Eintrittskarten können ab sofort bei freier Sitzplatzwahl unter der Email-Adresse reserviert werden polditzerorgelverein@gmx.de.
Weiter Informationen zeitnah.
Ihnen allen ein herzliches Willkommen. Polditz 01. März 2022
____________________________________________________________