Der charakteristische Klang der Orgel durchdringt die Polditzer Kirche. Seit über 150 Jahren klingt sie zur Ehre Gottes und zur Freude der Kirchen- und Konzertbesucher. Friedrich Ladegast baute die Orgel 1868. Mit 33 Registern auf 3 Manualen ist sie das größte Instrument des Orgelbaumeisters in Sachsen. Bis heute blieb sie nahezu unverändert erhalten. Sie bewahrt das Klangideal der Romantik.
Es ist das Anliegen des Polditzer Orgelvereins, dass Ladegasts Orgel mit ihrem Klang weiterhin die Zuhörer verzaubert. Für das musikalische Programm können jedes Jahr herausragende Ensembles und Künstler gewonnen werden.
Wir veranstalten monatlich Orgelkonzerte im Rahmen des „Orgelreigens“ und als jährlichen Höhepunkt die „Polditzer Orgelwoche“.
___
Liebe Freunde der Polditzer Kirchenmusik, wir halten daran fest auch das Jahr 2025 mit einer Passionsmusik zu beginnen.
29. März 15:30 Uhr
Johann Sebastian Bach „Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem“, Dietrich Buxtehude „Membra Jesu Nostri“
Es musizieren Concerto Vocale, Sächsisches Barockorchester, Solisten, Leitung Gotthold Schwarz.