Der charakteristische Klang der Orgel durchdringt die Polditzer Kirche. Seit über 150 Jahren klingt sie zur Ehre Gottes und zur Freude der Kirchen- und Konzertbesucher. Friedrich Ladegast baute die Orgel 1868. Mit 33 Registern auf 3 Manualen ist sie das größte Instrument des Orgelbaumeisters in Sachsen. Bis heute blieb sie nahezu unverändert erhalten. Sie bewahrt das Klangideal der Romantik.
Es ist das Anliegen des Polditzer Orgelvereins, dass Ladegasts Orgel mit ihrem Klang weiterhin die Zuhörer verzaubert. Für das musikalische Programm können jedes Jahr herausragende Ensembles und Künstler gewonnen werden.
Wir veranstalten monatlich Orgelkonzerte im Rahmen des „Orgelreigens“ und als jährlichen Höhepunkt die „Polditzer Orgelwoche“.
___
Einladung
Sehr geehrte Gäste der „Vierten Polditzer Bläserweihnacht – Sonnenstrahl in der Finsternis“ mit dem Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Die drei vorangegangenen Sächsischen Bläserweihnachten mit dem Blechbläserensemble Ludwig Güttler in der Kirche Altleisnig zu Polditz sind sicher allen Besuchern und den Musikern selbst in bleibender Erinnerung. Der Schall des Ensembles erfüllte den Innenraum der Kirche und der Klang der Musik bewegte die Herzen und in dieser freudigen Erwartung laden wir sehr herzlich zur „Vierten Polditzer Bläserweihnacht“ mit dem oben genannten Ensemble ein.
Wir danken im Vorfeld allen Mitstreitern für die ehrenamtliche Vorbereitung und Mithilfe zu diesem besonderen musikalischen Abend in der Polditzer Kirche.
Information:
Eintrittskarten mit Sitzplatznummerierung in verschiedenen Kategorien sind über die Email: polditzerorgelverein@gmx.de bestellbar und werden voraussichtlich ab 12. Dezember verfügbar sein. Haben Sie Sonderwünsche u.a. Personen mit Einschränkungen so teilen Sie uns dies mit, wir werden sicher dafür eine Lösung finden.
Weitere Informationen zu Anreise, Parkmöglichkeiten usw. zeitnah zu Konzertbeginn.
Ihnen allen eine behütete Adventszeit.